Weihnachtsurlaub 2023/24
Wir befinden uns vom 22. Dezember 2023 bis zum 02. Januar 2024 in der Winterpause!
Wir wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen tollen Start ins neue Jahr 2024.
Neue Öffnungszeiten
![]() |
Wir stellen auf eine 4-Tage-Woche um,
Montag - Donnerstag
06:30 - 12:00 Uhr
12:30 - 17:00 Uhr
|
Neueste Abrollbehälterprojekte
Quarantäne-Systeme
Das europaweit patentierte System
zum Löschen - Bergen - Transportieren - Sichern von Lithium-Ionen-Batterien
und von havarierten oder auffällig gewordenen E-Fahrzeugen
Von der deutschen Bundesregierung wurde der Nationale Entwicklungsplan Elektromobilität verabschiedet, der Deutschland als Vorreiter der Elektromobilität vorsieht. Demnach sollen inzwischen auf deutschen Straßen 1 Mio. Elektrofahrzeuge fahren (6 Mio. bis 2025). Vor diesem Hintergrund sind Feuerwehren und Rettungsdienste bei Unfällen und Havarien, an denen Elektro- oder Hybridfahrzeuge beteiligt sind, vor schwierige technische Aufgaben gestellt. Es ist allgemein bekannt, dass Elektro- und Hybridfahrzeuge Akkumulatoren aufweisen, die bei einer Havarie in Brand geraten können. Es besteht die Besonderheit, dass der Akkumulator bereits nach wenigen Minuten oberhalb einer kritischen Zündtemperatur beginnt eigenständig abzubrennen. Dabei nährt der Akkumulator selbstständig den Brand. Aufgrund der hohen Wärmeentwicklung in Folge eines solchen Brandes gestaltet sich die Bergung und Löschung als äußerst schwierig. Das Löschen unter Verwendung von Löschwasser ist dabei grundsätzlich möglich. Jedoch wird eine große Menge Löschwasser benötigt, da nicht nur der Brand selbst zu löschen ist, sondern darüber hinaus auch der Akkumulator soweit herunter zu kühlen ist, bis dieser eine Temperatur unterhalb der kritischen Zündtemperatur erreicht. Dem neu entwickelten AB-Hochvolt lag somit die Aufgabe zu Grunde, ein sicheres Bergen und/oder Löschen havarierter Fahrzeuge zu ermöglichen und dabei eine möglichst hohe Arbeitssicherheit für die Kameraden der Feuerwehren zu erreichen.
Entdecken Sie die verschiedene Systeme